Augenakupunktur

Augenakupunktur zur Augenregeneration – natürliche Hilfe bei Makuladegeneration und Sehverlust
Die Augenakupunktur ist ein bewährtes Verfahren zur natürlichen Unterstützung der Sehkraft und ein zentraler Bestandteil meiner ganzheitlichen Augenregenerationstherapie. Sie basiert sowohl auf der klassischen chinesischen Medizin sowie der Arbeit verschiedener Therapeuten weltweit und wird speziell bei Augenerkrankungen wie Makuladegeneration, Glaukom, diabetischer Retinopathie oder Sehnervschädigungen eingesetzt.
Eine wissenschaftliche Studien der Universität Graz zeigte, dass durch die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte die Durchblutung der Zentralarterie des Sehnervs und der Netzhaut verbessert werden kann. Diese verbesserte Mikrozirkulation kann dazu beitragen, die Augen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen – eine wichtige Grundlage für den Erhalt oder sogar die Verbesserung der Sehkraft.
Mögliche Wirkungen der Augenakupunktur können sein:
Verbesserung der Durchblutung von Sehnerv und Netzhaut
Stabilisierung oder Verlangsamung des Krankheitsverlaufs bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
Positive Effekte bei Glaukom, Retinitis pigmentosa und anderen degenerativen Augenerkrankungen
Förderung der natürlichen Augenregeneration
Ganzheitliche Stärkung des Körpers und Nervensystems
Die Augenakupunktur ist eine gut verträgliche, nebenwirkungsarme Therapieform, die sich ideal mit weiteren naturheilkundlichen Verfahren kombinieren lässt. Ziel ist es, Ihre Augengesundheit langfristig zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern – sanft, individuell und nachhaltig.
Suchen Sie nach einer natürlichen Behandlung bei Makuladegeneration oder Sehverlust?
Gerne berate ich Sie persönlich zur Augenakupunktur und stelle gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Therapieprogramm zur Augenregeneration zusammen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Augenakupunktur?
Die Augenakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der gezielt Punkte stimuliert werden, um die Durchblutung und Energieversorgung von Auge und Sehnerv zu verbessern. In meiner Praxis setze ich sie ein bei Augenerkrankungen wie Makuladegeneration, Glaukom und anderen degenerativen Augenerkrankungen.
Hilft Augenakupunktur bei Makuladegeneration?
Eine Studie der Universität Graz zeigt, dass sie Stimulation ausgewählter Akupunkturpunkte die Durchblutung der Netzhaut und des Sehnervs fördern kann. Dadurch lassen sich Krankheitsverläufe stabilisieren und teils sogar Sehverbesserungen erzielen. Der Erfolg ist dabei davon abhängig, wie gute der Körper auf das angewendete Verfahren reagiert.
Welche Augenerkrankungen können mit Augenakupunktur behandelt werden?
Die Methode kommt bei allen Augenerkrankungen zum Einsatz, die in irgendeiner Form mit der Durchblutung des Sehnervs und der Netzhaut zu tun haben, insbesondere bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD), Glaukom, Retinitis pigmentosa, diabetische Retinopathie und Sehnervdegeneration.
Wie läuft eine Behandlung mit Augenakupunktur ab?
Nach einer ausführlichen Anamnese werden sehr feine Nadeln an spezifischen Punkten im Kopfbereich gesetzt. Eine Sitzung dauert in der Regel ca. 20 Minuten und wird über eine Woche als Kur durchgeführt. Dabei akupunktiere ich Sie fünfmal am Tag mit aufeinander aufbauenden Akupunkturpunktkombinationen.
Ist Augenakupunktur riskant?
Nein – die verwendeten Nadeln sind besonders dünn, und die Behandlung gilt als sehr sicher und gut verträglich, auch bei älteren Patienten.