Augenakupunktur

Augenakupunktur

Augenakupunktur zur Augenregeneration – natürliche Hilfe bei Makuladegeneration und Sehverlust

Die Augenakupunktur ist ein bewährtes Verfahren zur natürlichen Unterstützung der Sehkraft und ein zentraler Bestandteil meiner ganzheitlichen Augenregenerationstherapie. Sie basiert sowohl auf der klassischen chinesischen Medizin sowie der Arbeit verschiedener Therapeuten weltweit  und wird speziell bei Augenerkrankungen wie Makuladegeneration, Glaukom, diabetischer Retinopathie oder Sehnervschädigungen eingesetzt.

Eine wissenschaftliche Studien der Universität Graz zeigte, dass durch die Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte die Durchblutung der Zentralarterie des Sehnervs und der Netzhaut verbessert werden kann. Diese verbesserte Mikrozirkulation kann dazu beitragen, die Augen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen – eine wichtige Grundlage für den Erhalt oder sogar die Verbesserung der Sehkraft.

Mögliche Wirkungen der Augenakupunktur können sein:

Verbesserung der Durchblutung von Sehnerv und Netzhaut

Stabilisierung oder Verlangsamung des Krankheitsverlaufs bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Positive Effekte bei Glaukom, Retinitis pigmentosa und anderen degenerativen Augenerkrankungen

Förderung der natürlichen Augenregeneration

Ganzheitliche Stärkung des Körpers und Nervensystems

Die Augenakupunktur ist eine gut verträgliche, nebenwirkungsarme Therapieform, die sich ideal mit weiteren naturheilkundlichen Verfahren kombinieren lässt. Ziel ist es, Ihre Augengesundheit langfristig zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern – sanft, individuell und nachhaltig.

Suchen Sie nach einer natürlichen Behandlung bei Makuladegeneration oder Sehverlust?

Gerne berate ich Sie persönlich zur Augenakupunktur und stelle gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Therapieprogramm zur Augenregeneration zusammen.

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist Augenakupunktur?

Die Augenakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der gezielt Punkte stimuliert werden, um die Durchblutung und Energieversorgung von Auge und Sehnerv zu verbessern. In meiner Praxis setze ich sie ein bei Augenerkrankungen wie Makuladegeneration, Glaukom und anderen degenerativen Augenerkrankungen.

Hilft Augenakupunktur bei Makuladegeneration?

Eine Studie der Universität Graz zeigt, dass sie Stimulation ausgewählter Akupunkturpunkte die Durchblutung der Netzhaut und des Sehnervs fördern kann. Dadurch lassen sich Krankheitsverläufe stabilisieren und teils sogar Sehverbesserungen erzielen. Der Erfolg ist dabei davon abhängig, wie gute der Körper auf das angewendete Verfahren reagiert. 

 Welche Augenerkrankungen können mit Augenakupunktur behandelt werden?

Die Methode kommt bei allen Augenerkrankungen zum Einsatz, die in irgendeiner Form mit der Durchblutung des Sehnervs und der Netzhaut zu tun haben, insbesondere bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD), Glaukom, Retinitis pigmentosa, diabetische Retinopathie und Sehnervdegeneration.

Wie läuft eine Behandlung mit Augenakupunktur ab?

Nach einer ausführlichen Anamnese werden sehr feine Nadeln an spezifischen Punkten im Kopfbereich gesetzt. Eine Sitzung dauert in der Regel ca. 20 Minuten und wird über eine Woche als Kur durchgeführt. Dabei akupunktiere ich Sie fünfmal am Tag mit aufeinander aufbauenden Akupunkturpunktkombinationen.

Ist Augenakupunktur riskant?

Nein – die verwendeten Nadeln sind besonders dünn, und die Behandlung gilt als sehr sicher und gut verträglich, auch bei älteren Patienten.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.Datenschutzerklärung

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Andreas Nieswandt
Heilpraktiker

Praxis Andreas Nieswandt
Cannstatter Str. 5
40593 Düsseldorf
Telefon: +49 - (0)211 586 14 77
E-Mail: info@praxis-nieswandt.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und nur im notwendigen Umfang.

3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden durch den Provider automatisch folgende Daten gespeichert:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

aufgerufene Seite

übertragene Datenmenge

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Referrer-URL

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und Optimierung des Angebots. Sie werden automatisch nach spätestens 7 Tagen gelöscht und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Durchführung eines Behandlungsverhältnisses)

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls freiwillige Angaben gemacht werden)

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Hinweis zu Gesundheitsdaten:
Wenn Sie im Formular gesundheitliche Angaben machen, gelten diese als besondere personenbezogene Daten (Art. 9 DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt dann ausschließlich zur Vorbereitung einer Behandlung und unterliegt der Schweigepflicht.

5. Umgang mit Gesundheitsdaten

Als Heilpraktiker unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Gesundheitsdaten, die Sie uns mitteilen, werden nur zur Durchführung der Behandlung und unter strenger Vertraulichkeit verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.

6. Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland

Zur Nutzung von Google Maps wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Es kann auch zu einer Datenübertragung in die USA kommen. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google erhobenen Daten.

Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung und leichter Auffindbarkeit unserer Praxis).
Sofern Sie die Karte aktiv laden (z. B. per Klick), erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

7. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile des Browsers.

8. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Website anzupassen.Praxis

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.