Makuladegeneration

Makula-Degeneration ist eine Erkrankung der Netzhautmitte, bei der die Sehzellen im Bereich der Makula zugrunde gehen.
Allgemein werden zwei Formen der Makula-Degeneration unterschieden, die trockene und die feuchte Makula-Degeneration.
Bei der trockenen Form werden Stoffwechselprodukte im Laufe des Lebens im Bereich der Netzhaut abgelagert. Es bilden sich sogenannte Drusen. Die Drusen blockieren in der Folge jetzt die Ver- und Entsorgung der darüber liegenden Sehzellen. Und was passiert, wenn die Makula nicht richtig versorgt wird? Die Zellen sind nicht richtig ernährt und die Makula degeneriert, der Patient sieht zunehmend schlechter. Da die Stoffwechselprodukte darüber hinaus nicht im notwendigen Umfang entsorgt werden können, „vermüllt“ das Gewebe zusätzlich, die Netzhaut wird regelrecht vergiftet. In der Folge degeneriert die Makula beschleunigt.
Etwa 85 % der Patienten haben die trockene Form. Bei 15 % der Patienten geht die Makula-Degeneration von der trockenen in die feuchte Form über. Dabei wachsen Gefäße von der Aderhaut durch die Bruch´sche Membran in Richtung Makula. Tritt dabei Flüssigkeit aus diesen neuen und instabilen Gefäßen aus, bilden sich in der Netzhaut kleine Ödeme. In diesem Fall sieht der Betroffene häufig verzerrte Bilder, die im Alltag als sehr störend wahrgenommen werden und die Sehschärfe beträchtlich herabsetzen können. Gibt es spontan Netzhautblutungen, kann es zu dramatischen Sehverlusten kommen bis hin zur Erblindung.
Alternative Augentherapie
In meiner Praxis werden bei Augenkrankheiten drei verschiedene Therapieverfahren angewendet. Diese Verfahren unterstützen sich gegenseitig und erhöhen für meine Patienten die Chance auf Stillstand oder sogar Verbesserung des Augenlichts. Darüber hinaus berichten Patienten über eine Verbesserung ihres allgemeinen Gesundheitszustandes. Wenn Sie mehr über die einzelnen Verfahren lernen möchten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Button.
Die Augenakupunktur ist ein Therapieverfahren mit dem Ziel, die Durchblutung des Sehnervs und der Netzhaut anzuregen, um so den Stoffwechsel im Auge und die Sehleistung zu stabilisieren oder zu verbessern. Ziel ist wenn möglich die Stabilisierung oder Verbesserung der Sehkraft.
Biologische Medikamente sind Heilmittel, die den Körper entgiften und einzelne Gewebe und Zellsysteme regenerieren. Notwendige Mittel werden aufgrund der individuellen Belastungen der Patienten ausgearbeitet und verordnet. Dazu können pflanzliche, organische oder Komplexheilmittel zählen.
Das Auge gehört zu den stoffwechselaktivsten Organen im menschlichen Körper. Ziel ist es, mit der Sauerstofftherapie das Organ Auge im Stoffwechsel zu fördern, um so einen Impuls für die Regeneration zu geben.
Ich habe mehrere Bücher über Selbsthilfe bei verschiedenen Krankheiten geschrieben, davon allein drei Bücher über Selbsthilfe bei Augenkrankheiten. Hier finden Sie diese Bücher. Zusätzlich können Sie hier mein kleines Büchlein AUGENHEILKOST kostenlos herunterladen.
Makuladegeneration, Diabetische Retinopathie
Das Buch Makuladegeneration, diabetische Retinopathie bietet einen ganzheitlichen Leitfaden zur natürlichen Unterstützung der Augengesundheit. Verständlich und praxisnah zeigt das Buch Wege auf, wie sich Sehverschlechterung verlangsamen und die Augenfunktion gezielt fördern lässt – basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Naturheilkunde, Ernährung und Augenregeneration.