Trockenes Auge

Trockenes Auge – Wenn der Tränenfilm aus dem Gleichgewicht gerät

Das Trockene Auge (auch: Sicca-Syndrom) ist heute eine der häufigsten Beschwerden in der augenärztlichen Praxis. Es entsteht, wenn zu wenig Tränenflüssigkeit produziert wird oder die Zusammensetzung des Tränenfilms gestört ist. Die Folge: Die Augen brennen, jucken, fühlen sich müde an – oder sind paradoxerweise sogar tränend. Häufig treten auch Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen auf.

Ursachen können sein:

Bildschirmarbeit und seltenes Blinzeln

Klimaanlagen, Heizungsluft, Umweltbelastungen

Hormonelle Veränderungen (z. B. in den Wechseljahren)

Medikamente oder Augentropfen mit Konservierungsstoffen

Chronische Entzündungen oder Autoimmunerkrankungen (z. B. Sjögren-Syndrom)

Oft bleibt das trockene Auge chronisch, wenn nicht auch die tieferliegenden Ursachen mitbehandelt werden.

Ganzheitliche Hilfe bei trockenem Auge – mit der ART-Therapie

In meiner Praxis biete ich eine ganzheitliche Behandlung des trockenen Auges an mit biologischen Medikamenten, um Entzündungen zu regulieren und die Augenoberfläche zu beruhigen

Das Ziel: den Tränenfilm zu stabilisieren, die natürliche Befeuchtung des Auges zu fördern und die Lebensqualität deutlich zu steigern – ohne ständige Abhängigkeit von Tropfen oder Medikamenten.

Ich begleite Sie individuell und mit ganzheitlichem Blick – für spürbar mehr Augenkomfort und Sehkraft im Alltag.

Alternative Augentherapie

In meiner Praxis werden bei Augenkrankheiten drei verschiedene Therapieverfahren angewendet. Diese Verfahren unterstützen sich gegenseitig und erhöhen für meine Patienten die Chance auf Stillstand oder sogar Verbesserung des Augenlichts. Darüber hinaus berichten Patienten über eine Verbesserung ihres allgemeinen Gesundheitszustandes.  Wenn Sie mehr über die einzelnen Verfahren lernen möchten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Button. 

Biologische Medikamente sind Heilmittel, die den Körper entgiften und einzelne Gewebe und Zellsysteme regenerieren. Notwendige Mittel werden aufgrund der individuellen Belastungen der Patienten ausgearbeitet und verordnet. Dazu können pflanzliche, organische oder Komplexheilmittel zählen.

HIER

Ich habe mehrere Bücher über Selbsthilfe bei verschiedenen Krankheiten geschrieben, davon allein drei Bücher über Selbsthilfe bei Augenkrankheiten. Hier finden Sie diese Bücher. Zusätzlich können Sie hier mein kleines Büchlein AUGENHEILKOST kostenlos herunterladen. 

HIER

Grüner Star, Grauer Star, Trockenes Auge

Grüner Star, Grauer Star, Trockenes Auge vermittelt fundiertes Wissen und ganzheitliche Strategien zur natürlichen Unterstützung bei den diesen häufigen Augenerkrankungen. Mit praktischen Ansätzen aus Naturheilkunde, Ernährung und Augenregeneration kann dieses Buch helfen, das Fortschreiten dieser Krankheiten zu bremsen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.Datenschutzerklärung

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Andreas Nieswandt
Heilpraktiker

Praxis Andreas Nieswandt
Cannstatter Str. 5
40593 Düsseldorf
Telefon: +49 - (0)211 586 14 77
E-Mail: info@praxis-nieswandt.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und nur im notwendigen Umfang.

3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden durch den Provider automatisch folgende Daten gespeichert:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

aufgerufene Seite

übertragene Datenmenge

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Referrer-URL

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und Optimierung des Angebots. Sie werden automatisch nach spätestens 7 Tagen gelöscht und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

4. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Durchführung eines Behandlungsverhältnisses)

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls freiwillige Angaben gemacht werden)

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Hinweis zu Gesundheitsdaten:
Wenn Sie im Formular gesundheitliche Angaben machen, gelten diese als besondere personenbezogene Daten (Art. 9 DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt dann ausschließlich zur Vorbereitung einer Behandlung und unterliegt der Schweigepflicht.

5. Umgang mit Gesundheitsdaten

Als Heilpraktiker unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Gesundheitsdaten, die Sie uns mitteilen, werden nur zur Durchführung der Behandlung und unter strenger Vertraulichkeit verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.

6. Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland

Zur Nutzung von Google Maps wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Es kann auch zu einer Datenübertragung in die USA kommen. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google erhobenen Daten.

Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung und leichter Auffindbarkeit unserer Praxis).
Sofern Sie die Karte aktiv laden (z. B. per Klick), erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

7. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile des Browsers.

8. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Website anzupassen.Praxis

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.